Produkt zum Begriff Zuzahlung:
-
Gansloßer, Udo: Beziehung, Erziehung, Bindung
Beziehung, Erziehung, Bindung , In diesem Buch begeben sich Dr. Udo Gansloßer und Kate Kitchenham auf die Suche danach, was eine gelungene Mensch-Hund-Beziehung ausmacht. Mit Erkenntnissen aus der Ethologie, Entwicklungs- und Neuropsychologie und anhand aktuellster wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie spannender Fallbeispiele zeigen sie, wie Gefühle, Hormone und Erlebnisse die Bindung zwischen Mensch und Hund prägen und wie sie positiv beeinflusst werden kann. , >
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
Herausforderung Sterbekultur
Herausforderung Sterbekultur , Die Corona-Pandemie hat die Endlichkeit des Lebens - auch als Wahrnehmung des je eigenen Sterbeprozesses - neu ins Bewusstsein gebracht. Zugleich stellte sie etablierte Formen der Begleitung am Lebensende auf die Probe. Die Notwendigkeit einer neuen Sterbekunst (Ars moriendi nova) wurde deutlich. Parallel wird nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2020 die gesetzliche Neuregelung des assistierten Suizids diskutiert. Damit verbunden sind intensive Diskurse, die komplexe (medizin-)ethische und gesellschaftliche Aushandlungsprozesse spiegeln. Die Beiträgerinnen und Beiträger thematisieren (post-)moderne Transformationen traditioneller Sterbekonzepte im Programm einer Ars moriendi nova und diskutieren mit Expertise in den Bereichen Medizin, Philosophie, Geschichte, Ethik, Theologie, Psychologie, Palliativ- und Hospizarbeit deren ethische Implikationen sowie aktuelle Fragen der Sterbekultur. Ist der assistierte Suizid in die gegenwärtige Sterbekultur integrierbar oder stellt er deren Kontrapunkt dar? Gibt es postmoderne Konzepte des Sterbens - und welche normativen Inhalte tragen sie in sich? Wie kann eine Ars moriendi nova im Kontext kultureller Diversität gestaltet sein? , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 54.00 € | Versand*: 0 € -
Herausforderung Solidarität
Herausforderung Solidarität , Die Idee der Solidarität erfährt insbesondere im Kontext multipler Krisen verstärkte Aufmerksamkeit. Die heute allgegenwärtigen Forderungen nach »mehr Solidarität« werden auch - bisweilen leichtfertig und unhinterfragt - als vielversprechender, wenn nicht einzig tragfähiger Lösungsansatz in herausfordernden Zeiten dargestellt. Die Beiträger*innen des Bandes aus Philosophie, Soziologie, Theologie, Geschichte, Wirtschaftswissenschaft, Amerikanistik, Postcolonial sowie Gender Studies stellen kritische Perspektiven zu Grenzen und Möglichkeiten von Solidarität zur Diskussion. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 42.00 € | Versand*: 0 € -
Arbeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Arbeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt , Driftet die Arbeitsgesellschaft immer mehr auseinander, ist ihr Zusammenhalt zunehmend gefährdet? Zentrale Befunde der soziologischen Arbeitsforschung wie »Entgrenzung«, »Prekarisierung« oder »Fragmentierung« legen dies nahe und weisen auf gesellschaftliche Fliehkräfte und Desintegration hin. Aktuelle Umbrüche durch Digitalisierung, sozial-ökologische Transformation und Corona-Krise scheinen soziale Spaltungen ebenfalls zu vertiefen, Polarisierungen zuzuspitzen und Zusammenhalt zu gefährden. Die Frage nach Arbeit und gesellschaftlichem Zusammenhalt ist vor diesem Hintergrund naheliegend, aber bislang innerhalb der soziologischen Zeitdiagnostik vernachlässigt. Sie wird in diesem Band erstmals von national wie international prominenten Forscherinnen und Forschern aus verschiedenen Perspektiven aufgegriffen und analysiert. https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 45.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist gesetzliche Zuzahlung?
Die gesetzliche Zuzahlung bezieht sich auf den Betrag, den Versicherte in Deutschland für bestimmte Leistungen im Gesundheitswesen selbst zahlen müssen. Diese Zuzahlungen sind gesetzlich festgelegt und gelten für Arzneimittel, Heil- und Hilfsmittel sowie bestimmte medizinische Behandlungen. Die Höhe der Zuzahlung richtet sich nach dem Wert der Leistung und dem Einkommen des Versicherten. Die gesetzliche Zuzahlung soll dazu beitragen, die Kosten im Gesundheitssystem gerechter zu verteilen und die Versicherten an den Ausgaben zu beteiligen. Es gibt jedoch auch Ausnahmen und Härtefallregelungen für Versicherte, die finanziell besonders belastet sind.
-
Wann Zuzahlung bei Reha?
Wann Zuzahlung bei Reha? In Deutschland müssen gesetzlich Versicherte ab dem 18. Lebensjahr für eine stationäre medizinische Rehabilitationsmaßnahme eine Zuzahlung in Höhe von 10 Euro pro Tag leisten, maximal jedoch 28 Tage pro Kalenderjahr. Bei einer ambulanten Reha fällt ebenfalls eine Zuzahlung an, die jedoch geringer ausfällt. Die Zuzahlungspflicht entfällt unter bestimmten Voraussetzungen, z.B. bei einer chronischen Erkrankung oder wenn man bereits im Vorjahr die Höchstgrenze erreicht hat. Private Krankenversicherungen können abweichende Regelungen haben.
-
Wann Zuzahlung bei Medikamenten?
Die Zuzahlung bei Medikamenten ist in Deutschland gesetzlich geregelt. Patienten müssen eine Zuzahlung leisten, wenn sie verschreibungspflichtige Medikamente kaufen, deren Preis über dem Festbetrag der Krankenkasse liegt. Die Höhe der Zuzahlung beträgt in der Regel 10% des Medikamentenpreises, mindestens jedoch 5 Euro und höchstens 10 Euro. Es gibt jedoch auch Ausnahmen, zum Beispiel für chronisch Kranke, Kinder und Menschen mit geringem Einkommen. Wann genau eine Zuzahlung fällig wird, hängt also von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Medikamentenpreis und der individuellen Situation des Patienten.
-
Wie viel Zuzahlung Physiotherapie?
Die Zuzahlung für Physiotherapie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art der Behandlung, der Dauer und der Häufigkeit der Sitzungen. In der Regel beträgt die Zuzahlung pro Sitzung zwischen 10 und 20 Euro. Es gibt jedoch auch Ausnahmen, bei denen die Zuzahlung höher oder niedriger ausfallen kann. Um genauere Informationen zu erhalten, empfehle ich, sich direkt bei der Krankenkasse oder dem Physiotherapeuten zu erkundigen.
Ähnliche Suchbegriffe für Zuzahlung:
-
Akzeptanz- und Commitmenttherapie (Harris, Russ)
Akzeptanz- und Commitmenttherapie , Das Kartenset auf Grundlage der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) dient dazu, in Therapie oder Beratung mit dem Klienten herauszuarbeiten, nach welchen Werten er leben möchte. Dafür wählt der Klient zunächst aus den rund vierzig Wertekarten die für ihn wichtigsten aus, z.B. Loyalität oder Mitgefühl. Anschließend bearbeiten Therapeut und Klient gemeinsam Schritt für Schritt unterschiedliche Aktionskarten, die unter anderem Ziele festlegen oder die Umsetzung eines Wertes konkretisieren. Wichtig ist dabei, dass die Werte für verschiedene Lebensbereiche wie Familie oder Beruf gesondert geklärt werden. Außerdem wird dem Klienten vermittelt, dass er nur Werte berücksichtigen soll, von denen er selbst überzeugt ist, und dass auch deren Umsetzung nicht immer gelingen kann. Nur so ist gemäß der Akzeptanz- und Commitmenttherapie eine authentische und zufriedenstellende Lebensweise möglich. Ein ausführliches Booklet erklärt das genaue Vorgehen beim Einsatz der Karten in der Therapie. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20160201, Produktform: Box, Titel der Reihe: BeltzTherapiekarten##, Autoren: Harris, Russ, Illustrator: Aisbett, Bev, Übersetzung: Silbereisen, Claudia, Seitenzahl/Blattzahl: 56, Keyword: ACT; Akzeptanz- und Commitmenttherapie; Glücksfalle; Therapiematerial; Werteklärung; Zielbestimmung, Fachschema: Klientenzentrierte Psychotherapie~Psychotherapie / Klientenzentrierte Psychotherapie~Psychologie~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie~Kinderpsychotherapie~Psychotherapie / Kinderpsychotherapie / Jugendpsychotherapie, Fachkategorie: Psychologie~Psychotherapie: Kinder und Jugendliche, Warengruppe: NB/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Psychotherapie, allgemein, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49090000, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49090000, Sender’s product category: NONBO, Verlag: Julius Beltz GmbH, Verlag: Julius Beltz GmbH, Verlag: Julius Beltz GmbH, Verlag: Julius Beltz GmbH & Co. KG, Länge: 124, Breite: 83, Höhe: 25, Gewicht: 207, Produktform: Box, Genre: Spiele, PBS, Genre: Spiele, PBS, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 30.35 € | Versand*: 0 € -
Darmflora plus Kinder+familie Pulver
Darmflora plus Kinder+familie Pulver können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Preis: 19.74 € | Versand*: 0.00 € -
Digitalisierte Massenkommunikation und Verantwortung
Digitalisierte Massenkommunikation und Verantwortung , Der Ruf nach verstärkter Regulierung der Kommunikation auf und Aktivitäten von Plattformen wird in Wissenschaft und Praxis lauter, was angesichts der Entwicklungen der letzten Jahre erklärbar ist: Filterblasen und Echokammern, Algorithmen, kommunikative Fehlentwicklungen wie Hate-Speech und Fake-News. Dieser Band versammelt theoretische Analysen und neuere empirische Ergebnisse bezogen auf die gesellschaftlichen Auswirkungen und ethisch zu problematisierenden Kommunikation auf Plattformen. Dazu gehören mögliche "ideale" Plattformen aus ethischer Perspektive, die Datengebarung von digitalen Plattformen, Formen der Mensch-Maschine-Kommunikation, Lokalkommunikation in Demokratien, Journalismus und vulnerable Zielgruppen auf Plattformen, Algorithmen gesteuerte Nachrichtenselektion auf Plattformen und problematische Social Media Kommunikationsformen. Die Zielgruppe des Bandes sind Kommunikationswissenschaftler:innen, Studierende und mit digitalen Plattformen in Berührung kommende interessierte Bürger:innen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 54.00 € | Versand*: 0 € -
Darmflora plus Kinder+familie Pulver
Darmflora plus Kinder+familie Pulver können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.
Preis: 19.04 € | Versand*: 3.99 €
-
Was bedeutet Hardware-Zuzahlung?
Eine Hardware-Zuzahlung bezieht sich auf den Betrag, den ein Kunde zusätzlich zu einem Vertrag oder einer Dienstleistung zahlen muss, um ein bestimmtes Gerät oder eine Hardware-Komponente zu erhalten. Dies kann beispielsweise bei Mobilfunkverträgen der Fall sein, bei denen der Kunde einen reduzierten Preis für ein Smartphone erhält, aber eine zusätzliche Zuzahlung leisten muss. Die Höhe der Hardware-Zuzahlung variiert je nach Anbieter und Gerät.
-
Wie viel Zuzahlung bei Physiotherapie?
Wie viel Zuzahlung bei Physiotherapie? Die Zuzahlung bei Physiotherapie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel von der Art der Behandlung, dem Therapeuten und der Krankenkasse. In der Regel beträgt die Zuzahlung pro Behandlung zwischen 10 und 20 Euro. Es gibt jedoch auch Ausnahmen, bei denen die Zuzahlung höher ausfallen kann. Es ist daher ratsam, sich vor Beginn der Behandlung bei der Krankenkasse über die genaue Höhe der Zuzahlung zu informieren.
-
Wie lange Zuzahlung bei Krankenhausaufenthalt?
Die Dauer der Zuzahlung bei einem Krankenhausaufenthalt hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art der Behandlung, der Dauer des Aufenthalts und dem Versicherungsstatus des Patienten. In der Regel müssen gesetzlich Versicherte pro Tag im Krankenhaus einen Eigenanteil von 10 Euro zuzahlen, jedoch gibt es eine Obergrenze von 28 Tagen pro Jahr. Privatversicherte haben oft individuelle Vereinbarungen mit ihrer Versicherung, die die Zuzahlungsdauer beeinflussen können. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die genauen Zuzahlungsregelungen zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Letztendlich kann die Dauer der Zuzahlung je nach individueller Situation variieren und sollte daher im Einzelfall geklärt werden.
-
Wer bekommt die Zuzahlung Physiotherapie?
Die Zuzahlung für Physiotherapie wird in der Regel von den Patienten selbst getragen. Allerdings gibt es bestimmte Personengruppen, die von der Zuzahlung befreit sind, wie beispielsweise Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, Schwangere oder Patienten mit bestimmten chronischen Erkrankungen. Auch Menschen mit geringem Einkommen können unter Umständen von der Zuzahlung befreit werden. Um sicherzustellen, ob man von der Zuzahlung befreit ist, sollte man sich bei seiner Krankenkasse oder dem behandelnden Arzt informieren. Wer letztendlich die Zuzahlung für Physiotherapie übernimmt, hängt also von verschiedenen Faktoren ab.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.